Teke-Turkmenen

Teke-Turkmenen

Teke-Turkmenen (Tekke-Turkmenen), russ. Tekinzy, türk.-tatar. Nomaden in den Steppen zwischen Persien, Afghanistan, Buchara und Chiwa; 281.300 Seelen. Die Hauptstämme sind die Achaltekinzen (Achal-Teke), nordöstl. am Kuren-dagh, und die Tekinzen von Merw. Erstere wurden 1881 von General Skobelew durch Einnahme ihrer Festung Geoktepe (s.d.) besiegt; die andern ergaben sich 1884 an Rußland; ihre Länder sind Teile des russ. Transkaspischen Gebietes.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Turkmenen — (Turkmanen, Turkomanen, Truchmenen), zu den Südtürken gehörende Volksstämme am Ost , West und Südgestade des Kaspischen Meers, bes. in der Turanischen Tiefebene (s. Turkestan), Turkmanenland, Truchmenenland oder Turkomania genannt (die Landenge… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Turkmenen — Turkmenen,   persisch Turkomanan, sunnitisch muslimisches Turkvolk; sie stellen mit 77 % den Hauptanteil der Bevölkerung in Turkmenistan. Weitere Turkmenen leben in Usbekistan (130 000), Russland (40 000), Tadschikistan (20 000) u. a. GUS Staaten …   Universal-Lexikon

  • Achal-Teke — Achal Teke, Oase am Nordabhange des Kopet Dagh, 1881 von den Russen erobert, zum Kr. Aschabad im russ. Gebiet Transkaspien gehörig. (S. Teke Turkmenen.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mittelasiatische Bahnen — (Transkaspi Bahn) (Sredne Asiatskaja sheljesnaja doroga) (vgl. Karte der russischen Eisenbahnen). Geschichte. Am 28. August 1879 erlitten die Russen im Kampf mit den Teke Turkmenen eine schwere Niederlage, nach der wegen Mangel an Verkehrswegen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Koçkar Ata — Koçkar Ata, (Khodzha Kochkari, Koçqər i Hodscha oder Koçkır i Baba) war ein Derwisch des Hodscha Ahmed Yesevi. Er lebte im 12. Jahrhundert in Turkestan (Chorasan) und war ein bedeutender Vertreter des Sufismus. Leben Über sein Leben ist sehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Michail Annenkow — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Michail Nikolajewitsch Annenkow — (russisch Михаил Николаевич Анненков; * 30. Apriljul./ 12. Mai 1835greg. in Sankt Petersburg; † 9. Januarjul./ 21. Januar 1899greg. ebendort) war ein General der russischen Armee. Annenkow war zwischen 1863 …   Deutsch Wikipedia

  • Merw — Merw, Hauptort der Oase M. im russ. zentralasiat. Transkaspischen Gebiet, 3926 E. M., eine uralte Ansiedelung, lag bis 1795 um 27 km östlicher; es kam 1856 an die Teke Turkmenen, 1884 an Rußland …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Skobelew — (spr. léff), Michail Dmitrijewitsch, russ. General, geb. 17. Sept. 1843, machte 1873 den Feldzug gegen Chiwa und 1876 gegen Kokan mit, erstürmte 1877 Lowatz und zeichnete sich vor Plevna aus; unterwarf 1881 die Teke Turkmenen durch Erstürmung von …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tekinzen — Tekinzen, s. Teke Turkmenen …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”